“In den beiden Aufsätzen “Marx und die ‘Neue Rheinische Zeitung’ 1848-1849” (10) und “Zur Geschichte des Bundes der Kommunisten” (11) wurden noch einmal in denkbar knapper und präziser Form die wichtigsten Grundsätze und Erfahrungen der Politik von Marx und Engels in der Revolutionszeit von 1848/1849 zusammengefaßt und die bedeutsamsten programmatischen Forderungen des Bundes der Kommunisten sowie taktischen Leitsätze aus dem Kommunistischen Manifest wiedergegeben. Engels’ Skizze “Marx und die ‘Neue Rheinische Zeitung'” war die konstruktive Antwort auf eine Anfrage Bernsteins anläßlich des ersten Todestages von Marx, “wie wir das Andenken unseres großen Vorkämpfers am besten ehren können” (12). Die historische Leistung und vorwärtsweisende Bedeutung der “Neuen Rheinischen Zeitung” umreißend, wies Engels ausdrücklich auf die Aktualität des taktischen Programms von 1848/1849 für den Kampf gegen das Sozialistengesetz hin. Unter wörtlicher Hervorhebung jener Stellen des Kommunistischen Manifests, die die grundsätzliche Stellung der Kommunistischen Partei und ihre Strategie un Taktik in Ringen gegen den vom Junkertum beherrschten Militärstaat sowie gegenüber der Bourgeoisie fixierten, konstatierte Friedrich Engels: “Nie hat sich ein taktisches Programm so bewährt wie dieses. Aufgestellt am Vorabend einer Revolution, hielt es die Probe dieser Revolution aus; wo seit jener Zeit eine Arbeiterpartei von ihm abwich, strafte sich jede Abweichung; und heute, nach beinahe vierzig Jahren, bildet es die Richtschnur aller entschiedenen und selbstbewußten Arbeiterparteien Europas von Madrid bis Petersburg” (13). Wenn Engels die konkrete Umsetzung der im Manifest formulierten Grundprinzipien in der Politik der “Neuen Rheinischen Zeitung” nachwies, so war das, weit über eine historische Rückschau und Würdigung hinausgehend, eine unmittelbare Anleitung zum Handeln. Auch in seinem Artikel “Zur Geschichte des Bundes der Kommunisten” unterstrich er an mehreren Stellen, daß die Forderungen und Prinzipien des Bundes in den achtziger Jahren des 19. Jahrhunderts keinesweges veraltet seien, sondern im Gegenteil erneute Aktualität gewonnen hätten (14). Dies bezog er vor allem auf die Theorie von der permanent Revolution” (15). Besonderen Wert legte Engels weiterhin in beiden Aufsätzen auf die Rolle der Partei” [Horst Bartel Wolfgang Schröder Gustav Seeber Heinz Wolter, Der Sozialdemokrat, 1879-1890. Ein Beitrag zur Rolle des Zentralorgans im Kampf der revolutionären Arbeiterbewegung gegen das Sozialistengesetz, 1975] [(10) Siehe Der Sozialdemokrat, Nr 11, 13 März 1884; (11) Siehe Der Sozialdemokrat, Nr 46, 47 und 48, 12, 19, und 26 November 1885; (12) Eduard Bernstein an Friedrich Engels, 30. Januar / 2 Februar 1884, in: Eduard Bernstein Briefwechsel mit Friedrich Engels, S. 244; (13) Friedrich Engels: Marx und die “Neue Rheinische Zeitung” 1848 bis 1849. In: Karl Marx / Friedrich Engels: Werke, Bd. 21, Berlin 1973, S. 17; Siehe Friedrich Engels: Zur Geschichte des Bundes der Kommunisten (Einleitung zum neuen Abdruck von Marx’ “Enthüllungen über den Kommunisten-Prozeß zu Köln” (1885)). In: Karl Marx / Friedrich Engels: Werke, Bd. 8, Berlin, S. 577, 581, 592-593; (15) Siehe ebenda, S. 589-590]
- Categoria dell'articolo:Nuove Accessioni
- Articolo pubblicato:29 Aprile 2013