“Den ersten Aspekt, der uns hier zunächst interessiert, gingen Marx und Engels in der ‘Deutschen Ideologie (1846) frontal an, indem sie erstmals die folgende für die Erklärung der Ursachen gesellschaftlicher Konflikte zentrale These aufstellten: ‘Alle Kollisionen der Geschichte haben … nach unserer Auffassung ihren Ursprung in dem Widerspruch zwischen den Produktivkräften und der Verkehrsform’ (Marx-Engels, Deutsche Ideologie, MEW 3,73). Es konnte bereits gezeigt werden (Kap. II/11), daß der Begriff “Kollision” insofern ein Überbegriff fungiert, unter den ‘alle’ Konflikte der Geschichte, also auch Revolutionen und Kriege aller Art, subsumiert  werden. Zur genaueren Interpretation der in der oben gennanten These angesprochenen Dialektik der Produktivkräfte und der Verkehrsform empfiehlt es sich, die “klassische” Definition der Geschichte in Marx’ ‘Vorwort Zur Kritik der politischen Ökonomie’ von 1857 heranzuziehen. Hiernach kommt es zu “Konflikten” – sozialen Revolutionen, die mit Kriegen verbunden sein können -, wenn auf einer bestimmten Entwicklungsstufe “die materiellen Produktivkräfte der Gesellschaft in Widerspruch mit den vorhandenen Produktionsverhältnissen” (= Eigentumsverhältnissen) geraten, “innerhalb deren sie sich bisher bewegten”” [Wolfram Wette, Kriegstheorien deutscher Sozialisten. Marx, Engels, Lassalle, Bernstein, Kautsky, Luxemburg, 1971]