“Am Ende konstatiert Marx, über dem Eingang zur Wissenschaft müsse wie bei Dante über dem Eingang zur Hölle der Text stehen: “Hier musst du jeden Zweifel ertöten, hier ziemt sich keine Zagheit fürderhin”. Dieses Bekenntnis war wohl nicht zu wörtlich zu nehmen. Marx hatte gehofft, mit seiner Schrift sofort einen publizistischen Wirbelwind auszulösen. Doch dann musste er feststellen, “dass kein Hahn nach der Sache oder über die Sache gekräht hat”. Seine Frau klagte, die deutsche Wissenschaft reagiere auf das Werk ihres Mannes mit einer Conspiration de silence. Doch auch Marx’ alter Kampfgefährte Liebknecht gestand, er sei von einem Buch noch nie so enttäuscht gewesen. Schließlich kam das “Kapital” in den zwei Kapiteln gar nicht vor. Nur Engels bezeugte seine Anerkennung durch eine wohlwollende Rezension.”