“Die I. Internationale legte das organisatorische Fundament der proletarischen Partei; die Beschlüsse des Haager Kongresses zur organisatorischen Frage sind ein wichtiger Bestandteil hiervon. Bei der theoretischen Ausarbeitung der organisatorischen Grundlagen der Partei griff Lenin stets auf die organisatorische Erfahrung Marx’ und Engels’ zurück. Er studierte eingehend die Hauptursachen der organisatorischen Meinungsverschiedenheiten und des Kampfes innerhalb der I. Internationale. Im Jahre 1911 erschienen die Memoiren des englischen Sozialreformisten Hyndman, in denen er über die “Diktatur” Marx’ und Engels’ in der I. Internationale herfiel. In seiner Rezension zu diesem Buch Hyndmans bemerkt  W.I. Lenin: “Daß Marx und Engels gegenüber Lassalle und den Lassalleanern tausendmal prinzipiell recht hatten, darüber findet man bei Hyndman kein Wort. Hyndman stellt nicht einmal diese Frage. Ob der (organisatische) ‘Demokratismus’ in der Epoche der Internationale nicht ein Deckmantel für bürgerliche Sekten gewesen ist, die den Aufbau einer proletarischen Sozialdemokratie hintertrieben – diese Frage legt sich Hyndman nicht einmal vor” (2). W.I. Lenin erinnerte das Proletariat stets daran, daß es im Kampf um die Macht über keine andere Waffe verfügt, als die Organisation. “Durch die Herrschaft der anarchischen Konkurrenz in der bürgerlichen Welt gespalten”, schrieb Lenin, “durch die unfreie Arbeit für das Kapital niedergedrückt, ständig in den ‘Abgrund’ völliger Verelendung, der Verwilderung und Degradation hinabgestoßen, kann und wird das Proletariat unbedingt nur dadurch eine unbesiegbare Kraft werden, daß seine ideologische Vereinigung auf Grund der Prinzipien des Marxismus gefestigt wird durch die materielle Einheit der Organisation, die Millionen Werktätiger zur Armee der Arbeiterklasse zusammenschweißt” (3). [A.J. Korotejewa, ‘Der Haager Kongreß der I. Internationale’] [(in) ‘Aus der Geschichte des Kampfes von Marx un Engels für die proletarische Partei. Eine Sammlung von Arbeiten’, 1961] [(2) W.I. Lenin: Werke, 4. Ausgabe, Bd 17, S. 274, russ.; (3) Ebenda, Bd. 7, S. 420]